Werbung
Hier könnte eure Werbung stehen!
Jetzt Kontakt aufnehmen
Ab der Saison 2024/25 weht in den Gemeinden Fürstenberg, Boffzen und Derental ein anderer Wind. Die Vereine haben sich zum Zusammenschluss in einer gemeinsamen Spielvereinigung Sollingtor entschieden.
Die Zusammenarbeit deckt von der G-Jugend bis zu Ü40 alle Altersklassen ab. Für die neue Spielvereinigung wurde auch ein neues Logo entworfen, welches Elemente aller drei Ortswappen enthält. Basierend auf den Farben ihrer Stammvereine sind die Farben der neu gegründeten Spielvereinigung Rot und Blau. Diese sollen sich mittelfristig auch in der Spielkleidung aller Mannschaften wiederfinden.
Besonderes Augenmerk lag darauf, dass in allen drei Gemeinden weiterhin Fußball gespielt wird und damit ein wichtiger Mosaikstein des Vereinslebens erhalten bleibt.
Der FC 08 Boffzen werde in der kommenden Saison keine eigenständige Herrenmannschaft melden. Stattdessen werde man sich in Boffzen auf Frauen- und Mädchenfußball konzentrieren. Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem SSV Würgassen soll fortgeführt werden.
Im Nachwuchsbereich wolle man die seit Jahrzehnten bestehende Kooperation zwischen dem MTV Fürstenberg und dem FC 08 Boffzen fortsetzen und gleichzeitig die Tür für Kinder und Jugendliche aus Derental öffnen.
Der Herrenbereich der Spvg Solingtor wird unter der Federführung des MTV Fürstenberg laufen, dessen Waldstadion auch die Spielstätte für Heimspiele sein wird.
Die Ü32 und die Ü40, die bereits seit 2023 als SG antreten, fühlten sich bisher in Derental sehr wohl und werden dort weiterhin spielen.
Dieser Schritt einer Kooperation der Vereine Derental, Fürstenberg und Boffzen ist ein Schritt in die Zukunft. Wir müssen Synergien bilden, um gegenseitig davon zu profitieren. Wir hatten sehr gute Gespräche und haben jetzt hervorragende Rahmenbedingungen geschaffen, um für die Zukunft gut aufgestellt zu sein.
Frederic Meyer | Vorsitzender FC 08 Boffzen
Der MTV Derental begrüßt die fußballerische Zusammenarbeit auf Samtgemeinde-Ebene sehr. Seit langem zeichnet sich aus demografischen Gründen die Schwierigkeit ab, eigenständige Mannschaften zu stellen. Als großen Vorteil sehe ich die schon langjährige freundschaftliche Verbundenheit der Vereine. Es werden die bisherigen Schwerpunkte der einzelnen Vereine berücksichtigt. Daher sehen wir einer erfolgreichen, partnerschaftlichen Zukunft der „SpVg. Sollingtor“ freudig entgegen.
Holger Klages | Vorsitzender MTV Derental
Es ist schwer bis nahezu unmöglich den optimalen Zeitpunkt für einen Zusammenschluss zu finden. Wir drei Partner waren uns schnell einig, dass es jetzt passieren soll! Ich denke, es ist uns gelungen ein gutes Gesamtpaket mit einer harmonischen Gewichtung zu schnüren. Dabei ist, wie in jeder Partnerschaft, Kompromissbereitschaft. So geben alle drei Stammvereine ihre eigene Identität im Spielbetrieb auf. Ich bin aber sicher, die Identifizierung mit dem Pseudonym „SpVg. Sollingtor“ wird von Jahr zu Jahr wachsen. Insgesamt freue mich auf die Zusammenarbeit und insbesondere darüber, dass es gelungen ist, dass sich die Fußball spielenden von Klein bis Groß unter einem Dach geborgen fühlen können und in jedem Dorf weiterhin gekickt wird!
Achim Helm | Vorsitzender MTV Fürstenberg
